Geschäftsstelle
Daniela Günzel
Am Ried 1, 13467 Berlin
Tel.: 030 28853538
Fax: 030 38109450
mail@vfbhermsdorf.de
Sprechzeiten
Mo: 10:00 - 12:00
Di: 16:00 - 20:00
Mi: 10:00 - 12:00
Do: 10:00 - 12:00
Fr: 10:00 - 12:00
Termine
07.01.2024 - Feuerwerk der Turnkunst "Heartbeat"
08.01.2024 - Pressewartesitzung
14.01.2024 - Neujahrsempfang
alle Termine

Aktuelle ROT-WEISS Nr.484

Die neueste Ausgabe unserer Vereinszeitschrift ROT-WEISS ist bereits online zu lesen.

(Siehe auch Link im Menü oben rechts)


23.11.23 | tg



Ehrungsveranstaltung 2023









Am Samstag, 11.11.2023 fand wieder unsere diesjähre Ehrungsveranstaltung im Sportcasino Seebadstrasse statt. Dieses Jahr konnten sich 21 langjährige Mitglieder des VfB Hermsdorf, 2 erfolgreiche Handballmannschaften, 20 Leichtathleten und 6 Schwimmer auf eine Ehrung durch das Präsidium freuen. Zunächst wurden die Mitglieder für ihre 25jährige, 40jährige, 50jährige und sogar 70jährige Zugehörigkeit geehrt. Im Anschluß erfolgte die Auszeichnung der Sportler für ihre Erfolge bei Berliner Meisterschaften, Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften, Norddeutschen Meisterschaften und Deutschen Meisterschaften. Ein leckeres Kuchen-Buffet rundete die Veranstaltung ab.

Den ausführlichen Text zu der Veranstaltung könnt ihr in der nächsten Rot-Weiss lesen.

Wir sagen auch hier noch einmal von Herzen DANKE an alle Mitglieder für die langjährige Treue und das Engagement für den Verein und beglückwünschen alle erfolgreichen Athleten.

Ein großer Dank geht wieder an Manuela Weber und ihr Casino-Team für die grandiose Bewirtung und an unseren Hauptpressewart Thomas Gröger, der die Veranstaltung fotografisch begleitet hat.








Fotos: Thomas Gröger

17.11.23 | GS



Protokoll der Delegiertenversammlung 2023


Die Delegiertenversammlung des VfB Hermsdorf fand am Freitag, 22.September 2023 um 19:00 Uhr im Vereinsheim am Ried 1,
13467 Berlin-Hermsdorf statt.

»Protokoll

28.09.23 | GS

FamilienSportfest im Kiez-
bunt, vielfältig und informativ!



11 Berliner Bezirke, über 350 Sportangebote, fast 30.000 Besucher - ein voller Erfolg am 10.09.2023!
Auch der Bezirk Reinickendorf, unter der Leitung des LSB und des Bezirkssportbundes Reinickendorf, hatten zum FamilienSportfest im Kiez eingeladen.
Knapp 2000 Besucher kamen von 11:00-17:00 Uhr auf den Göschenplatz und ließen sich von der Vielfältigkeit der Sportangebote mitreißen. Trotz der extremen Temperaturen wurden die zahlreichen Mitmachangebote sehr gut angenommen und es war eine tolle Stimmung.

Auch der VfB Hermsdorf präsentierte sich bei diesem Sportfest und sorgte mit den verschiedenen Tanzgruppen der Turn - und Gymnastikabteilung für gute Laune vor der Veranstaltungsbühne. Ein herzlicher Dank geht an die Tanzgruppenleiter Cheyenne, Sonja, Doris und Jörg, der mit seiner Capoeira Vorführung für neugierige Blicke sorgte. Ihr habt alle Zuschauer mit euren Darbietungen begeistert!
Ein Dank geht auch wieder an unser Sportabzeichen-Team, dass das Kiez-Sportfest auf dem Dominicus-Sportplatz unterstützt hat.

Nächstes Jahr wird es wieder ein zentrales FamilienSportfest geben, aber in zwei Jahren öffnen sich erneut die Sportplätze in den einzelnen Kiezen für alle sportbegeisterten Menschen.

20.09.23 | DG

24. Halbmarathon Berlin-Reinickendorf -
ein voller Erfolg!



Beim 24. Halbmarathon Berlin-Reinickendorf gingen am 03.09.2023 knapp 1600 Läuferinnen und Läufer an den Start. Das Wetter war perfekt und die Stimmung hervorragend. Um 09:00 Uhr erfolgte der erste Start durch die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner.
1,4 km und 2,8 km Kinderlauf, 5 km, 10 km und die Halbmarathondistanz standen auf dem Programm. Dank toller Muskibands an der Strecke, jubelnden Zuschauern und unermüdlichen Helfern wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.


Die Ergebnisse, weitere tolle Fotos und ein kurzes Video findet ihr: »hier
Schaut mal vorbei - es lohnt sich!
Ein großer Dank geht natürlich wieder an alle, die diese Veranstaltung organisiert und unterstützt haben! Wir hoffen ihr seid nächstes Jahr wieder dabei, wenn der Reinickendorfer Halbmarathon sein 25. Jubiläum feiert.

07.09.23 | DG

34. Ferienspiele 2023 - zwei Wochen Spaß!



Trotzdem uns die Sonne in diesem Jahr ein wenig im Stich gelassen hat, haben die 34. Ferienspiele des VfB Hermsdorf auf dem Gelände der Gustav-Dreyer-Schule den Kindern von 6 bis 12 Jahren wieder großen Spaß gebracht. Zwei Wochen lang konnten sie sich in 40 Kursen zwischen vielen verschiedenen Sportarten entscheiden.
Auf dem Plan standen: Badminton, Basketball, Fußball, Handball, Leichtathletik, das Sportabzeichen, Wasserspiele, Tischtennis, Geschicklichkeitsparcours, Tanzen, Capoeira und neu in diesem Jahr : Floorball und Turnen.
Insgesamt konnten wir über 600 Buchungen registrieren und Breitensportwart Detlef Salchow und sein Team haben über 30 Kindern während der Ferienspiele das Sportabzeichen abgenommen! Herzlichen Glückwunsch an die fleißigen Sportler!



Ein riesiges Dankeschön geht natürlich auch dieses Jahr wieder an die vielen helfenden Hände aus nahezu allen Abteilungen, die die Ferienspiele mit so viel Motivation, Kreativität und Spontanität zu einem erfolgreichen Ferienevent gemacht haben. Ihr ward wirklich ein spitzen Ferienspiele-Team!
Aber was wären die Ferienspiele ohne Sabine Scholkmann! Als Hauptorganisatorin war sie Tag und Nacht unermüdlich im Einsatz, um die Ferienspiele perfekt zu planen und zu organiseren. Sabine, das ist dir wieder großartig gelungen - du bist einmalig - tausend Dank!
Zum Schluss möchten wir uns nochmal bei der SportJugend Berlin für die Unterstützung bedanken und auch bei der
Initiative Reinickendorf (www.initiative-reinickendorf.de) für die großzügige Spende, so dass wir auch dieses Jahr wieder die Ferienspiele kostenfrei für die Kinder anbieten konnten!

Einen detaillierten Bericht mit vielen weiteren Fotos könnt ihr demnächst auf der Seite unserer Turn- und Gymnastikabteilung unter www.tug.vfbhermsdorf.de sehen und Weiteres dazu in der nächsten Rot-Weiss lesen.

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr wenn es dann heißt: die 35. Ferienspiele sind eröffnet!

18.09.23 | DG

Ehrenplakette und SportjugendGratia Auszeichnungen
für den VfB Hermsdorf!

Die Würdigung von freiwilligem Engagement im Kinder- und Jugendsport ist seit Jahren ein wichtiges Anliegen der Sportjugend Berlin. Jungen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gilt dabei die besondere Aufmerksamkeit. Im Rahmen der jährlichen Ehrungsveranstaltung werden regelmäßig „Junge Ehrenamtliche des Jahres“ geehrt. Das sind junge Leute bis zum Alter von 27 Jahren, die erste Schritte als Helfer, Betreuer oder Übungsleiter im Kinder- und Jugendsport gemacht haben. Für besondere Verdienste und langjährig erfolgreiche Tätigkeit im Kinder- und Jugendsport wird die „SportjugendGratia“ in Bronze, Silber und Gold verliehen.

Am 30.6. 2023 wurden Merle Michalak mit der Gratia in Bronze und Jan Lemcke als junger Ehrenamtlicher des Jahres in einer festlichen Veranstaltung bei der Sportjugend Berlin ausgezeichnet.
Beide engagieren sich seit Längerem, neben ihren eigenen sportlichen Aktivitäten, als Jugendtrainer, Jugendwartin, IT-und Social-Media-Experte, sind immer ansprechbar und erledigen alle Aufgaben zuverlässig und schnell. Beide zeichnet viel Kreativität aus, so haben sie gemeinsam das Weihnachtssingen aus der Taufe gehoben und werden auch die 125-Jahr-Feier mit Ihren Ideen bereichern.
Die Preise sollten vielleicht auch Anderen zeigen, daß Engagement gerade auch von Jüngeren sehr gerne gesehen und wertgeschätzt wird. Die "alten Hasen" unterstützen hier gerne und stehen für die Beantwortung vieler Fragen immer zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit Euch!

Eure Bettina

Aber auch Brigitte Pertschy, Kassenwartin der Handball-Abteilung, durfte sich in diesem Jahr über eine Auszeichnung vom LSB für ihre jahrzehntelange Ehrenamtstätigkeit im Vorstand der Abteilung freuen. Der LSB verlieh ihr die Ehrenplakette des Landessportbundes Berlin. Leider konnte sie an der Veranstaltung nicht persönlich teilnehmen. Brigitte ist seit 2008 Kassenwartin der Handballer und engagiert sich außerordentlich für unsere Spielgemeinschaft VfB Hermsdorf/TV Waidmannslust.

Auch der VfB Hermsdorf sagt ganz herzlich DANKE für euer außerordentliches, langjähriges, zuverlässiges und treues Engagement!

07.07.23 | GS

Meisterehrung von 364 erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern
durch das Bezirksamt!

Am 30.06.2023 ehrte das Bezirksamt Reinickendorf insgesamt 364 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler im Alter von 4-82 Jahren für ihre Meistertitel aus dem Jahre 2022.
104 Gold-, 40 Silber-, und 220 Bronzemedaillen wurden von der Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und dem Sportstadtrat Harald Muschner auf der Sportanlange Scharnweberstr/Uranusweg überreicht.
Vom VfB Hermsdorf konnten sich insgesamt 41 Sportlerinnen und Sportler aus den Abteilungen Handball, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis über Auszeichnungen für ihre Erfolge bei den Berliner-, Norddeutschen- und Deutschen Meisterschaften 2022 freuen. Auch dieses Jahr gab es wieder ein leckeres Grillbuffet, erfrischende Getränke und ein gemütliches MIteinander für alle Teilnehmer.
Ein herzlicher Dank geht an das Bezirksamt für diese tolle Veranstaltung!










07.07.23 | GS

Special Olympics World Games Berlin 2023 - #ZusammenUnschlagbar!


Im Rahmen der Special Olympics World Games vom 17.06.-25.06.2023 gingen 7000 geistig und mehrfach beeinträchtigte Athletinnen und Athleten aus
180 Nationen in 26 Sportarten in Berlin an den Start.
Unter dem Motto #ZusammenUnschlagbar war es eine Woche der Höchstleistungen, der Freude, der Emotionen und des Miteinander. Jeder der an den Start ging war ein Sieger und ganz getreu dem Special Olympics Eid: „Ich will gewinnen, aber wenn ich nicht gewinnen kann, will ich es zumindest tapfer versuchen.“ hat ein Jeder sein Bestes gegeben.
Eine Gruppe von VfB Hermsdorf Volunteers durfte die Sportlerinnen und Sportler und die Organisation eine Woche lang begleiten und unterstützen. Es waren unvergessliche Tage mit soviel Herzlichkeit, Spannung, Bewunderung und Respekt. Die nächsten Special Olympics World Games (Winterspiele) finden in zwei Jahren in Turin statt.
Wir waren wirklich stolz dabei gewesen zu sein!

Mehr zu den Spielen und weitere Fotos könnt ihr in der neuen Rot-Weiss 482 lesen und sehen.

25.06.23 | GS


Große Fahrrad-Rallye 2023


Rund 600 Radlerinnen und Radler nutzten am Sonntag, 30.04.2023 das herrlich sonnige Wetter und fuhren bei der großen Fahrrad-Rallye mit.
Die Stimmung war hervorragend und die vielen ehrenamtlichen Helfer sorgten sowohl auf der Strecke, als auch auf der Familienfarm Alte Fasanerie, für einen reibungslosen Ablauf. Dort erwartete die Teilnehmer und Schaulustigen neben kulinarischen Genüssen, vielen Informationen und Mitmachangeboten, auch ein fantastisches Bühnenprogramm mit zahlreichen Darbietungen aus unseren Sportvereinen.
Ein ganz großer Dank geht an alle, die diese Veranstaltung organisiert und unterstützt haben!

Detaillierte Berichte zu dieser gelungenen Fahrrad-Rallye könnt ihr in unserer nächsten Vereinszeitung lesen.

08.05.23 | GS


Neujahrsempfang 2023




Endlich konnte der traditionelle Neujahrsempfang unseres Vereins wieder stattfinden.
Am Sonntag, dem 15.01.2023 begrüßte
unser Präsident Werner Sauerwein herzlich die Anwesenden verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr 2023.



Darunter der Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Finanzen, Personal und Kultur, Uwe Brockhausen, die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Stadträtin für das Resort Bürgerdienste und Soziales, Emine Demirbüken-Wegner, den Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Harald Muschner, Detlef Trappe, Bezirksverordneter in der BVV Reinickendorf aus dem Ortsteil Hermsdorf und Vorsitzender des Sportausschusses, die Leiterinnen des Sportamtes, Kerstin Gaebel (Schulsport) und Ilka Grafschmidt (Sport), die Staatssekretärin für Sport in der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport, Dr. Nicola Böcker-Giannini, den Abgeordneten für Hermsdorf im Abgeordnetenhaus Berlin, Frank Balzer, den Präsidenten des LSB Berlin, Thomas Härtel, den LSB Ehrenpräsidenten, Peter Hanisch, Stefan Kolbe, Präsident Bezirkssportbund Reinickendorf, Stepahnie Panzig, aus dem Vorstand des TSV Wittenau, alle Ehrenmitglieder, stellvertretend hier: Lothar Herz, dessen Mitgliedschaft 84 Jahre währt. Weiterhin begrüßte er alle Inserenten und Sponsoren, die Vorstände der Abteilungen, alle Fachwarte und natürlich die Mitglieder des erweiterten Präsidiums und der Geschäftsstelle.

Rückblickend auf die Jahre 2020-2021 resümierte Werner die Coronazeit, lobte den Zusammenhalt und die Treue der Mitglieder zum Verein und freute sich über die nun wieder angesteigenden Mitgliederzahlen. Mit nahezu 3700 Mitgliedern liegt der VfB fast 10% über den Zahlen vor der Pandemie und mittlerweile gibt es in vielen Abteilungen Wartelisten. Es fehlen die Sportstätten und auch neue ehrenamtliche Trainer und Helfer zu finden gestaltet sind sehr schwierig.
2022 war aber endlich wieder ein positives Jahr für die Aktivitäten des VfB. Die Ferienspiele im Sommer waren ein großer Erfolg. Wieder waren über 100 Mannschaften und viele Einzelsportler in Wettbewerben aktiv. Hervorzuheben sind vordere Plätze bei Berliner und Deutschen Meisterschaften. Auch die Neugründung der Abteilung Selbstverteidigung konnte vermeldet werden. Die Fahrradrallye durch Reinickendorf und der Reinickendorfer Halbmarathon mit dem VfB Hermsdorf als Mitveranstalter fanden im Jahr 2022 wieder statt.
Stolz sind wir auf das vom LSB Berlin verliehene Kinderschutzsiegel. Auch seit letztem Jahr sind wir offizielles Mitglied beim LSB. Die Mitglieder unseres Vereins unterstützten die Ukraine durch Sach- und Geldspenden oder durch direkte Unterstützung von Flüchtlingen, auch durch sportliche Angebote insbesondere für Kinder und Jugendliche. Den Blick auf die Zukunft gerichtet bereiten die hohen Preissteigerungen, insbesondere die steigenden Energiekosten auch dem Verein Sorgen. Unterstützung zu bekommen ist schwierig.

->zum Weiterlesen bitte auf den schwarzen kleinen Pfeil am Anfang klicken.

Im Anschluß begrüßt Uwe Brockhausen den VfB Hermsdorf und lobt die hervorragende Arbeit des Vereins. Er bedauert die Auswirkungen des unsäglichen Ukrainekrieges mit den Auswirkungen bei uns in Deutschland, insbesondere mit den Preissteigerungen und ist stolz auf den Bezirk wegen der Unterstützung der Flüchtlinge auch und besonders im Sport. Integration gelingt insbesondere über den Sport, wie er sagt. Ferner freut er sich auf die 125 Jahre unseres Vereins im kommenden Jahr. Besonders dankt er der guten Arbeit vieler Mitglieder, die im Ehrenamt eine hervorragende Arbeit leisten. Er denkt der VfB wird sich auch im kommenden Jahr gut entwickeln und wünscht uns engagierten Sportlerinnen und Sportler Erfolg und das Miteinander, welches der VfB gut pflegt.

Zuletzt begrüßte Thomas Härtel alle Anwesenden verbunden mit guten Neujahrswünschen. Er dankte für unsere Arbeit zur Mitgliedergewinnung. Auch der LSB hat deutlichen Mitgliederzuwachs durch Vereine, digitale Anwendungen und viele Aktivitäten, wie Familiensportfeste u. a., welche den Zusammenhalt gefördert haben, verzeichnet. Er gratulierte zum Kinderschutzsiegel, worauf wir stolz sein dürfen. In den schweren Zeiten der Pandemie hat sich der LSB stark für die Unterstützung der Vereine engagiert. Ein weiteres großes Thema sei noch der Sanierungsbedarf: 1 Mrd. € sind zur Sanierung von Sportstätten aufgelaufen. Mittel dafür stellen für Reinickendorf einen guten Neujahrswunsch dar. Er dankte außerdem unserem Verein für die gute Jugendarbeit zur Prävention für ein starkes Miteinander.

Anschließend nutzten die Gäste in heiterer Atmosphäre die Gelegenheit sich untereinander über Sport-, Vereins- und auch persönliche Themen auszutauschen.
Den ausführlichen Bericht könnt ihr in der nächsten ROT-WEISS (479) lesen.

19.01.23 | PR


LSB-Mitgliederversammlung vom 25.11.22


Im Zuge der Mitgliederversammlung des Landessportbund Berlin (LSB) am 25.11.2022 wurde dem Geschäftsführer Martin Lossau durch den LSB-Präsidenten Thomas Härtel die Urkunde für die direkte Mitgliedschaft des VfB Hermsdorf im LSB überreicht.
Aufgrund einer Satzungsänderung ist es seit diesem Jahr möglich, dass Sportvereine unmittelbar Mitglieder im LSB werden und mit einem Anwesenheits- und Rederecht ausgestattet bei LSB-Mitgliederversammlungen auftreten können, sofern sie weitergehend Mitglied eines Fachverbands als auch eines Bezirkssportbunds sind.

Der VfB Hermsdorf hat als einer der ersten 30 Berliner Vereine die Mitgliedschaft beantragt und nunmehr erhalten.

01.12.22 | GS

Der Freiburger Kreis vertritt 1 Million Vereinsmitglieder -
der VfB Hermsdorf ist ebenfalls Mitglied!

Der Freiburger Kreis e.V. als „Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine“ vertritt seit dem Frühjahr 2019 durch 186 Vereine insgesamt mehr als 1 Million Vereinsmitglieder. In einer Feierstunde anlässlich des Herbstseminars in Kiel hat die Organisation das Durchbrechen dieser magischen Grenze gewürdigt. Der Freiburger Kreis-Vorstand hatte in die Sparkassen-Arena geladen, um bei einem kleinen Umtrunk auf diesen Meilenstein anzustoßen. Mit der Aufnahme der „Turbo-Schnecken Lüdenscheid“ war die Millionen-Marke erreicht.

Gekommen waren zur Feierstunde nicht nur die etwa 150 Vereinsvertreter, die wegen des Seminars zum Thema „Corporate Social Responsibility“ zu Gast beim Kieler MTV waren, sondern auch einige Ehrengäste, die dem Freiburger Kreis ihre Glückwünsche überbrachten. Zunächst war es an Boris Schmidt, Vorstandsvorsitzender des Freiburger Kreis, die Gäste zu begrüßen und einen kurzen Rückblick auf die Entwicklung der Organisation zu geben, die sich 1974 in Freiburg gegründet hatte mit dem Ziel, den Austausch von Großsportvereinen untereinander zu vereinfachen. „Neben Themen wie Hauptamtlichkeit und vereinseigene Anlagen war immer auch die Sportentwicklung ein wesentliches Betätigungsfeld. Der Freiburger Kreis hat zum Beispiel wesentlich zur Strukturreform beigetragen“, erklärte Boris Schmidt, der nochmal die Intention des Freiburger Kreises unterstrich: „Der Freiburger Kreis versteht sich von je her als Arbeitsgemeinschaft, die immer wieder Themen aufgreift, die für die Großvereine relevant sind. Viele Aspekte können allein unter den Vereinen diskutiert werden, während wir bei manchen Anliegen versuchen, an anderen Stellen für unsere Interessen zu werben, zum Beispiel beim Sportausschuss des Bundestages oder bei gemeinsamen Treffen mit dem DOSB-Vorstand“, erläuterte Boris Schmidt. Erste Gratulantin an dem Abend war die Vorstandsvorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbundes, Veronika Rücker. Sie bezeichnete den Freiburger Kreis mit seinen von 23 auf heute 186 gewachsenen Mitgliedsvereinen als „starkes Netzwerk, das einen großen Beitrag dazu leistet, die besonderen Herausforderungen im organisierten Sport zu lösen“. Weiter ging Veronika Rücker auf das Verhältnis des Freiburger Kreises zu anderen Organisationen wie dem damaligen DSB und heutigen DOSB ein. „Nachdem dieses Verhältnis phasenweise durchaus angespannt war, hat sich das inzwischen grundlegend geändert“, betonte Rücker und verwies auf das enorme Potenzial, über das der Freiburger Kreis mit seinen Mitgliedsvereinen verfügt. „Die Partnerschaft zwischen DOSB und Freiburger Kreis hat wesentliches Potenzial für Sportdeutschland“, erklärte die DOSB-Vorstandsvorsitzende. „Wir können sehr vom Freiburger Kreis mit der Expertise seiner Großvereine profitieren, zum Beispiel beim Projekt DOSB 2028 oder wenn es darum geht die Leistungen des Sports besser in der Öffentlichkeit und bei Entscheidungsträgern zu platzieren.“ Die Glückwünsche des Landes Niedersachsen überbrachte Kristina Herbst, Staatssekretärin im Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration Schleswig-Holstein. Insbesondere vor dem Hintergrund zurückgehender Mitgliedschaften gerade in ländlichen Bereichen betonte sie die Bedeutung des Zusammenhalts, der in Vereinen gepflegt wird. „Die Sportvereine sind der Rückhalt der Gesellschaft“, lautete das Credo von Kristina Herbst. Der Vizepräsident des Landessportbundes Schleswig-Holstein, Dr. Thomas Liebsch-Dörschner, betonte die Vorreiterrolle der Freiburger Kreis-Vereine. „Die Netzwerkarbeit ist unheimlich wichtig. Was Sie vorantreiben, versuchen wir umzusetzen und auf den ländlichen Raum herunterzubrechen“, versprach Thomas Liebsch-Dörschner. Ferner ging der LSB-Vertreter auf den Sportentwicklungsplan ein: „Das darf nicht nur ein Papier sein. Danach fängt die Arbeit erst richtig an. Dabei ist die Arbeit der Großvereine sehr wichtig“, so Thomas Liebsch-Dörschner. Die abschließenden Worte hatte wieder Boris Schmidt, der die Chance für einen kurzen Appell nutzte: „Mit Blick auf die demographische Entwicklung sind vereinseigene Sportstätten unglaublich wichtig. Der Freiburger Kreis hat ein entsprechendes Förderprogramm vom Bund gefordert, eine Bundesratsinitiative durch das Land Hamburg geht in dieselbe Richtung. Es wäre toll, wenn diese Initiative auch vom Land Schleswig-Holstein unterstützt würde.“

11.11.19 | Presseinformation 28.10.2019

Gründung des Sportverbunds Berlin

Zahlreiche Berliner Großsport- bzw. Mehrspartenvereine, unter ihnen der VfB Hermsdorf, haben eine Interessengemeinschaft unter dem Namen "Sportverbund Berlin" gegründet. Der Sportverbund Berlin soll - ähnlich der Initiative Berliner Proficlubs - die Interessen der Vereine im Breitensportbereich bündeln und verfolgt insbesondere das Ziel der Mitgliedschaft auch der Sportvereine mit Stimmrecht im Landessportbund Berlin. Der Sportverbund Berlin will nicht in Konkurrenz zum Landessportbund Berlin, den Bezirkssportbünden oder den einzelnen Fachverbänden treten oder gar deren Aufgaben übernehmen.
Vielmehr soll durch eine Mitgliedschaft der Sportvereine im Landessportbund Berlin - wie es bereits in den anderen Stadtstaaten Hamburg und Bremen der Fall ist - dem besonderen Stellenwert und der besonderen Bedeutung der Großvereine im Sinne eines gemeinsamen Dialogs und einer gemeinsamen Zusammenarbeit Rechnung getragen werden. Darüber hinaus wollen die im Sportverbund Berlin vertretenen Vereine ihre Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch auf sportlicher und fachlicher Ebene intensivieren und ausbauen.

13.01.17 | fs

BadmintonBadminton FitnessFitness FussballFussball GymnastikGymnastik KegelnKegeln PrellballPrellball SelbstverteidigungSelbst-
verteidigung
TennisTennis TurnenTurnen